Neues Buch erschienen und im Infozentrum Wahner Heide erhältlich
Heute ist die Wahner Heide als eines der wertvollsten Vogelschutzgebiete Nordrhein-Westfalens über die Landesgrenzen hinaus bekannt und in das EU-weite Schutzgebietsnetz integriert. Das dem so ist verdanken wir auch einer Reihe ehrenamtlicher Ornithologen, die über Jahrzehnte hinweg unermüdlich und akribisch Daten über die Bestände in der Wahner Heide gesammelt haben.1986 gründete sich die Kartierergemeinschaft Wahner Heide als
Arbeitsgruppe der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft. 2011
nun veröffentlicht sie ihre wertvollen Ergebnisse in Form eines
beachtlichen Buches.
Sämtliche Brutvogelarten werden jeweils in einem eigenen Artkapitel behandelt, das ein Foto, häufig ein Diagramm über die Bestandsentwicklung, eine Verbreitungskarte sowie weitere detaillierte Angaben enthält. Kapitel zum Bearbeitungsgebiet, zur Zukunft der Wahner Heide und zu ehemailgen Brutvögeln runden das 250 Seiten starke Werk ab.
Erich Hauth, Andreas Skibbe sowie den Co-Autoren Daniel Duff, Dirk
Ferber und Thomas Stumpf ist eine der wichtigsten Dokumentationen über
die enorme Bedeutung der Wahner Heide gelungen. Und ein Buch, das das
Herz jedes Vogelfreunds, ob "Profi" oder Laie, deutlich höher schlagen
lässt.
Verlag Natur in Buch und Kunst (NIBUK), Dieter Prestel
ISBN 978-3-931921-11-8